Urteile

Urteile

Hier stellen wir Ihnen exemplarisch im Auszug einige bekannte Gerichtsurteile vor, in welchen unsere Kanzlei THEMIS anwaltlich beteiligt war. Die Aufstellung wird fortlaufend aktualisiert.

Verjährung des Herausgabeanspruchs bei Raubkunst (Sammlung Graetz)

  • OLG Frankfurt, NJW-RR 2018, 857
  • Verjährung von Herausgabeansprüchen wegen verfolgungsbedingten Entzugs
  • BGB §§ 195, 242, 935 I, 985, 1007OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 8.2.2018 – 1 U 196/16 

Stolpersteine für München beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof

  • BeckRS 2017, 137007
  • Beschluss vom 15.12.2017 – 8 ZB 16.1814
  • Normenkette: GVG § 17a | BayStrWG Artikel 13

Cornelius Gurlitt: Erfolgreiche Abwehr einer Klage der BILD Zeitung

  • VGH München NJW 2014, 2057Beschluss vom 27.03.2014 – 7 CE 14.253
  • Normenkette: VwGO §§ 123, 146 | GVG § 17a | EGGVG § 23 | StPO § 475 | AO § 30 | GG Art. 1, 2, 5 | BayPrG Art 

 

Ein gestohlener Purrmann beim Bundesgerichtshof am 19. Juli 2019 

  • Darlegungs- und Beweislast bei Ersitzung von gestohlenen Kunstgegenständen
  • Der BGH bestätigt unseren Vortrag -gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. von Plehwe- zu den geboten strengeren Voraussetzungen der Ersitzung
  • Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat das angefochtene Urteil aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Oberlandesgericht Nürnberg zurückverwiesen.

Die East Side Gallery beim LG Berlin, NJOZ 2013,371,

  • Werkvernichtung an der East Side Gallery
  • Schadensersatzanspruch des Urhebers wegen Zerstörung eines Mauerbildes
  • UrhG § 2 I Nr. 4
  • Zur Beantwortung der Frage, ob dem Urheber eines Werkes der bildenden Kunst ein Schadensersatzanspruch wegen einer schwerwiegenden Verletzung seines Urheberpersönlichkeitsrechts auf Grund der Zerstörung seines Mauerbildes nach § 97 II 4 UrhG zusteht, kommt es auf eine Abwägung zwischen den Interessen des Eigentümers an der freien Verfügungsbefugnis über sein Eigentum – hier Abschnitt der Berliner Mauer – und den Interessen des Urhebers am Erhalt seines Werkes an. (Leitsatz der Redaktion)
  • LG Berlin, Urt. v. 7. 2. 2012 – 15 O 199/11

Der teuerste Teppich der Welt beim OLG München, NJW 2015,81

  • Der teuerste Teppich der Welt
  • Sorgfaltspflichten des Universalversteigerers bei Schätzung – Historischer Perserteppich

Skulpturen vom Leipziger Zoo beim OLG Dresden, BeckRS 2018, 38433 

  • Herausgabeansprüche gegen eine Körperschaft des öffentlichen Rechts – Einreden und Beweislast

Unsere Schwerpunkte für Private Clients und Unternehmen

Normenketten: BGB § 203, § 221, § 604 Abs. 3, § 937 Abs. 2, § 952 Abs. 1, § 872, § 985, § 1006, § 929
GG Art. 14 Abs. 1 S. 1