THEMIS Hartung & Partner Rechtsanwälte mbB
  • Kanzlei
    • Themis
    • TriLex
    • Private Client Culture
    • Case Gallery
    • Urteile
    • Galeriekanzlei
    • Karriere
  • Anwälte
    • Dr. Hannes Hartung
    • Benedikt Buchner
    • Franziska Stalleicken
    • Thomas John
    • Monika Slepicka
    • Benjamin A. Echterhoff
    • Moritz Gallenkamp
    • Siegfried H. Seidl
    • Dr. Andreas Cwitkovits
  • Expertise
    • Kunstrecht & Kulturrecht
    • Erbrecht
    • Stiftungen & Trusts
    • Urheber- & Medienrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Fokus
    • Private Clients
    • International Art Market
    • Denkmalschutz
    • Schiedsverfahren & Mediation
    • Restitution
    • Schauspieler*innen
    • Kulturgutschutzgesetz
  • Standorte
    • München
    • Berlin
    • Osnabrück
    • Wien
    • Bad Kleinkirchheim
    • Delft
  • Service
    • Nachrichten
    • Presse
    • Publikationen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • de_DEDeutsch
    • en_GBEnglish (UK)
    • fr_FRFrançais
    • it_ITItaliano
    • es_ESEspañol

Nachlass Kunstsammlung Gurlitt: Zahlt Das Kunstmuseum Bern Erbschaftssteuer?

Am Gestellt am 3. Mai 20152. August 2022 von Dr. Hannes Hartung in Nachrichten, Presse

Beitrag von RA Dr. Hannes Hartung im Tagesspiegel vom 3. Mai 2015

VorherigeVorheriger Beitrag:Mannheimer Artima Collector’s Know How
WeiterNächster Beitrag:Erfolgreiche Restitutionen von Beutekunst und Raubkunst

Kontakt


office@themis.lawyer


+49 (89) 9901 8300


Platzl 5, 80331 München

Social


Themis Hartung & Partner


Themis Hartung & Partner


@themis_law_

Legal

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Copyright © 2023 THEMIS Hartung & Partner Rechtsanwälte mbB. Alle Rechte vorbehalten.