Autor: Dr. Hannes Hartung

Christian Levett: Spanisches Kulturerbe vor Gericht

RA Dr. Hannes Hartung vertritt den bekannten englischen Kunstsammler Christian Levett vor dem Landgericht München I zur Rückabwicklung von Auktionskäufen.  Es handelt sich um wertvolles spanisches Kulturerbe (sieben iberokeltische Helme), welches Anfang der Neunziger Jahre aus der Region von Saragossa aus einer Felsspalte geplündert wurden. Die Täter sind in Spanien bereits rechtskräftig verurteilt worden. Christian […]

Ganzen Artikel lesen

THEMIS hilft SOLWODI E.V.

THEMIS berät und unterstützt die SOLWODI e.V. bei der Neuausrichtung ihrer Gemeinnützigkeitsstruktur. ‚ SOLWODI setzt sich für die Rechte von ausländischen Frauen in Deutschland ein, die Not und Gewalt erfahren haben, seien es Opfer von Menschenhandel, sexueller Ausbeutung und Prostitution, Zwangsheirat oder sonstiger Gewalt. Die betroffenen Frauen werden von erfahrenen Sozialarbeiterinnen begleitet. Wir bieten psychosoziale […]

Ganzen Artikel lesen

5 Jahre Kulturgutschutzgesetz: Eine Bestandsaufnahme von RA Dr. Hannes Hartung gemeinsam mit dem KUnstsammler Prof. Dr. Harald Falckenberg

Auf dem 17. Kunstsachverständigentag am 20.09.2021 in Hamburg hält Dr. Hannes Hartung einen Vortrag gemeinsam mit dem bekannten Kunstsammler Prof. Dr. Harald Falckenberg, Vorsitzender des Deutschen Kunstsammlervereins e.V. RA Dr. Hartung ist Gründungsmitglied und Beirat des Vereins. Weitere Informationen zur traditionellen Tagung der deutschen Kunstsachverständigen finden Sie hier: https://www.deutscher-kunstsachverstaendigentag.de/ 5 JAHRE KULTURGUTSCHUTZGESETZ: EINE BESTANDSAUFNAHME IM […]

Ganzen Artikel lesen

Beitrag von Dr. Hartung in der Welt zum US Supreme Court Urteil zum Welfenschatz

In der WELT vom 05.02.2021 kommentiert RA Dr. Hannes Hartung das Urteil des Supreme Courts zum #Welfenschatz. Der Beitrag trägt den Titel: Wende am Supreme Court: Deutschland muss endlich selbst Verantwortung tragen. Sie können den Artikel hier lesen: Hartung Wende am Supreme Court_ Was das Welfenschatz-Urteil für Deutschland bedeutet – WELTI Auch der Perlentaucher greift unseren […]

Ganzen Artikel lesen

Statement von RA dr. Hartung zur Raubkunstdebatte im CICERO

Im CICERO vom 25.01.2021 kritisiert Dr. Hartung unter Bezug auf die aktuelle #Welfenschatz Debatte die Untätigkeit des Gesetzgebers bei Raubkunst und fordere ein #Raubkunstgesetz und die Schaffung einer #Spezialkammer für Raubkunst. Deutschland muss seine dunkle Vergangenheit endlich vollständig, fair und gerecht aufarbeiten. Ein Zitat Zitat von mir zum Welfenschatz: „Aber diesen Fall hätte gar nicht […]

Ganzen Artikel lesen

Interview von RA Dr. Hartung in der cast:mag zu Schauspielern in der Künstlersozialkasse

Interview von Dr. Hannes Hartung zu Schauspielern in der Künstlersozialkasse Herunterladen In der aktuellen #castmag, dem unabhängigen Schauspielermagazin, gibt Kanzleigründer Dr. Hartung ein Interview zur #Künstlersozialkasse. Seiner Meinung nach sind #Schauspieler primär Künstler und nicht Angestellte. Fast alle anderen Künstler sind ohnehin Kraft Gesetzes Mitglieder der KSK. Schauspieler sitzen zwei Stühlen und leiden derzeit besonders unter der […]

Ganzen Artikel lesen

THEMIS goes Austria! Neuer Standort in Bad Kleinkirchheim/ Kärnten ab 2021!

Die Rechtsanwaltskammer für Kärnten hat RA Dr. Hannes Hartung als niedergelassenen europäischen Rechtsanwalt mit Wirkung zum 01.01.2021 zugelassen. THEMIS eröffnet seinen neuen Standort im schönen Bad Kleinkirchheim in Kärnten. Ab 2021 berät RA Dr. Hartung damit umfassend auch zum österreichischen Recht neben dem deutschen Recht. Gerne sind wir Ansprechpartner für die über 100.000 Österreicher in […]

Ganzen Artikel lesen

Neuauflage des Münchener Vertragshandbuchs mit Abschnitt Kunstrecht von RA Dr. Hartung

Im Dezember erschien das renommierte Münchener Vertragshandbuch aus dem Hause CH Beck in 8. Auflage. RA Dr. Hartung hat gegenüber der Vorauflage den Abschnitt Kunstrecht erheblich um die Aspekte des Kulturgutschutzgesetzes und den Negativattest erweitert, wie auch der Umschlag verrät. Im von Dr. Hartung verantworteten Abschnitt Kunstrecht sind Verträge und Formulare mit Erläuterungen zu (u.a.) […]

Ganzen Artikel lesen

Kunstrecht in Österreich

Verborgener Mangel und Rügepflicht: Irrtumsanfechtung nach Kauf einer Fälschung Wesentlicher Irrtum über die Echtheit Die spätere Klägerin, eine Kunsthandelsgesellschaft, erwarb in einer Auktion ein als Original angepriesenes Ölgemälde. Der (später auf Rückzahlung des Kaufpreises beklagte) Versteigerer ging von der Echtheit des Bildes aus und brachte dies nicht nur im Katalog, sondern auch gegenüber der Klägerin […]

Ganzen Artikel lesen