Benedikt Buchner, B. SC.
Rechtsanwalt, Partner
München
Auf einen Blick

Benedikt Buchner B. SC.
Rechtsanwalt, Partner
Rechtsanwalt, Partner
Zulassung
Deutschland
Highlights
- Freistaat Bayern/Oberlandesgericht München/ Rechtsreferendariat/ Ass.jur. (volljurist)
- Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Unternehmens-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie rechtsökonomischen Bezügen
- Abschluss (2. juristisches Staatsexamen): Ass. jur. (Volljurist)
- Ludwig-Maximilians-Universität/ München/ Rechtswissenschaft/ Dipl.Jur.
Schwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Kapitalmarktrecht und Bankrecht
- Prozessführung
- Kunstrecht
- Erbrecht
- Private Clients
- Bachelorarbeit: „Problems of Inference in Single-Firm Event Studies“ (am Institut für Finance and Banking, LMU, Prof. Dr. Ralf Elsas)
- Abschluss: Bachelor of Science
- Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkten in Finanzwissenschaften, Finanzökonomik und Kapitalmarkttheorie (50% der Leistungsnachweise in englischer Sprache, bis auf BA in 4 Semestern)
- Abschluss (1. juristisches Staatsexamen): Dipl. jur.
- Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Unternehmens-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie rechtsökonomischen Bezügen
- Abschluss (2. juristisches Staatsexamen): Ass. jur. (Volljurist)
- Freistaat Bayern/Oberlandesgericht München/ Rechtsreferendariat/ Ass.jur. (volljurist)
- Empirische Kapitalmarktforschung bei Prof Dr. Elsas: Beitrag im Seminar zu Lehrverkäufen: „Characteristics of the equity lending market and determination of borrowing costs, Divergence of opinion and short selling“
- „Problems of Inference in Single-Firm Event Studies“ (am Institut für Finance and Banking, LMU, Prof. Dr. Ralf Elsas), eine ökonometrische Untersuchung ökonometrischer Methoden der empirischen Wertpapierforschung und Informationseffizienzvalidierung vor dem Hintergrund interferenzstatistischer Problematiken
- Beitrag im rechtsökonomischen Seminar bei Prof. Dr. Lars Klöhn: „Eine ökonomische Analyse der Gatekeeperhaftung“, eine formalmathematische Modellierung der anreizpolitischen, kapitalmarkttheoretischen und institutionen- wie wohlfahrtsökonomischen Implikationen der Einbeziehung emissionsbegleitender Konsortialbanken in das Prospekthaftungsregime
Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (fließend)
- Latein (großes Latinum)
- Altgriechisch (Graecum)
Gesellschaftliches Engagement
- Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit (u.a. zeitweise in leitender Funktion) in der katholischen Süddeutschen Studentenverbindung K.S.St.V. Alemannia München
- Gesellschaftspolitisches Engagement im gemeinnützigen politischen Diskursclub Wartaweiler Kreis e.V.
Parteipolitische Betätigung in Vorständen auf Orts- und Kreisverbandsebene in der CSU